Allgemeine Infos
- Details
- Kategorie: Allgemeine Infos
radioYpsilon ist ein "Freies Radio"
Freie Radios sind in der Rundfunklandschaft als dritte Sparte neben dem öffentlich-rechtlichen Sendern und kommerziellen Sendern bzw. Privatradios anerkannt.
- radioYpsilon steht damit nicht in Konkurrenz zu den öffentlich-rechtlichen Sendern und Privatradios, sondern ist eine Ergänzung zu diesen und trägt dazu bei, das Medienangebot zu erweitern. Es geht um authentisches Radiomachen mit einem anderen Qualitätsanspruch sowie um Medien- und Meinungsvielfalt, aber auf keinen Fall darum, die massentauglichen Radiosender und deren Programm imitieren zu wollen.
- radioYpsilon ist nicht-kommerziell, d.h. es wird bewusst auf Werbung verzichtet.
- Bei uns gibt es Programm pur, ohne lästige Werbeunterbrechung. Unsere Stärke ist es, nicht auf massentaugliches Programm und Maximierung von Quoten angewiesen zu sein, denn wir müssen keine Werbezeit verkaufen.
- Deshalb ist radioYpsilon auch unabhängig.
- Ohne die Fesseln der Werbewirtschaft kann ein Höchstmaß an Meinungsfreiheit transportiert werden, kann die kritische Auseinandersetzung mit Themen garantiert werden.
- radioYpsilon ist offen für alle Menschen.
- Bei uns werden passive HörerInnen zu aktiven RadiomacherInnen. Ehrenamtlich und eigenverantwortlich. Besonders unterstützt werden dabei jene Menschen, Themen und Musikrichtungen, denen in quotenabhängigen Radios keine oder kaum Öffentlichkeit geboten wird. Der offene Zugang zum Radio heißt, das jede/r eine Sendung gestalten darf, sofern die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Charta der Freien Radios beachtet werden. Damit entsteht eine Vielfalt an Meinungen, Themen und Musikrichtungen, es wird ein Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt. Es sorgt für Abwechslung, weil Radiomachen auf diese Weise kreativ, spontan, authentisch, aber auch experimentell sein darf.
- Bei radioYpsilon „menschelt“ es, es ist ein Radio von Menschen für Menschen und das über alle Generationen und Kulturen hinweg. So wird auch der Austausch untereinander, das Verständnis füreinander gefördert.
- radioYpsilon ist Radio aus der Region für die Region.
- Durch die starke regionale Verwurzelung werden vor allem Ereignisse, die „vor Ort“ stattfinden, behandelt. Regionales (Tages)Geschehen aus den Bereichen Soziales, Kultur, Politik, Bildung, etc. ist uns ebenso wichtig, wie die Kooperation mit ansässigen Vereine, Organisationen, Schulen und vielen mehr.
- radioYpsilon fördert Medienkompetenz.
- Durch den aktiven Umgang mit dem Medium Radio wird ein besseres Verständnis für dieses und die Medienlandschaft generell entwickelt – und das besonders auch schon bei jungen Menschen. Vermittelt und geboten werden kreative Auseinandersetzung und Gestaltung, persönliche Weiterbildung und -entwicklung, Schulung im freien Reden/Ausdruck, Workshops (journalistisch, technisch, medienrechtlich) und technisches Know-How.
- radioYpsilon ist multikulturell.
- Durch die enge Verbundenheit der Grenzregion Weinviertel mit unseren tschechischen und slowakischen Nachbarn wird in verschiedenen Sprachen gesendet. Damit steht radioYpsilon für internationale Vernetzung und Weltoffenheit sowie gegen Rassismus und Diskriminierung.
- Das „Y“ im Sendernamen symbolisiert den Tätigkeitsbereich im Dreiländereck Österreich – Tschechische Republik – Slowakei mit seinen drei verschiedenen Sprachen.
- Details
- Kategorie: Allgemeine Infos
Über radioYpsilon mehr erfahren
radioYpsilon ist ...
- ... ein freies Radio
- ... aus der Region für die Region,
- ... von Menschen für Menschen,
- ... für alle Generationen,
- ... ohne Grenzen
- ... mit vielfältigen Sendungsformaten, Kulturen, Generationen, Sprachen, Themen!
Leitbild
- Inhaltliche Ausrichtung:
radioYpsilon sieht drei Elemente als wesentlich für seine inhaltlichen Ausrichtung an:
- multikulturelle Ausrichtung
- Förderung jugendlicher SendungsmacherInnen
- Wahrnehmung des regionalen Geschehens
- Wahrnehmung des regionalen Geschehens radioYpsilon strebt eine starke Verwurzelung im regionalen Tagesgeschehen an – um das inhaltlich abzudecken werden beispielsweise Livediskussionen zu aktuellen politischen Themen oder Diskussionen zu kulturellen Themen unter Einbindung der regionalen Hörerschaft durchgeführt. Regionale Vereine und Organisationen aus den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens werden regelmäßig als Sendungsgäste eingeladen bzw gestalten eigene Sendeschienen.
- Förderung jugendlicher SendungsmacherInnen radioYpsilon hat sich das Ziel gesetzt, junge Menschen in journalistischer Recherche, Freier Rede sowie in Fremdsprachenkenntnis zu unterstützen und gleichzeitig kulturelle Kontakte Jugendlicher in der Grenzregion zu Tschechien und Slowakei zu fördern. radioYpsilon ist seit seiner Gründung (als vorm. GymRadio) einzigartig in seiner Art in Europa (1. multikulturelles Jugendradio in Europa).
- multikulturelle Ausrichtung radioYpsilon ist bestrebt, den Menschen in der Grenzregion mehr Einblick in das Tagesgeschehen der tschechischen und slowakischen Nachbarn zu ermöglichen. RadioYpsilon ist bestrebt, Kooperationen zur Erreichung dieses Zieles einzugehen, zB durch Ausstrahlung der deutschsprachigen Nachrichten von Radio Prag und durch den Betrieb eines Aufnahmestudios in Znaim. Sendungen mit multikultureller/multinationaler Ausrichtung AT-CZ-SK liegen im besonderen Interesse von radioYpsilon und werden gezielt unterstützt und gefördert.
- Wahrnehmung des regionalen Geschehens radioYpsilon strebt eine starke Verwurzelung im regionalen Tagesgeschehen an – um das inhaltlich abzudecken werden beispielsweise Livediskussionen zu aktuellen politischen Themen oder Diskussionen zu kulturellen Themen unter Einbindung der regionalen Hörerschaft durchgeführt. Regionale Vereine und Organisationen aus den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens werden regelmäßig als Sendungsgäste eingeladen bzw gestalten eigene Sendeschienen.
- Grundsätze:
radioYpsilon ist Mitglied im „Verband Freier Radios Österreich" (VFRÖ) und betrachtet die Charta Freien Rundfunks Österreichs als integrierten Bestandteil des eigenen Leitbildes.
Unsere Statuten finden sie im Downloadbereich.
- Details
- Kategorie: Allgemeine Infos
Erklärung zur Informationspflicht - Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies des eingesetzten Frameworks, ohne weitere Trackingmechanismen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unser Forum und unsere Homepages sind technisch getrennt realisiert, ein Login ist also nur im Forum möglich und gültig (ausgenommen jene Bereiche des Forums, die mit Gast-Rechten erreichbar sind).
Stichwort Speicherung von IP-Adressen und Zugriffsstatistiken
Unser Webhoster „World4You“ speichert keine IP-Adressen in den Logs der Webserver-Software, ebenso haben wir keinerlei Zugriff auf diese Information.
Siehe: https://w4yfaq.world4you.com/de/dsgvo.html
Benutzer-Tracking und Analyse von "Website-Traffic"
Wir setzen auf unserer Homepage sowie in unserem Forum keinerlei Tracking-Mechanismen oder sonstige Traffic-Analyse-Tools ein und planen auch nichts dergleichen.
Newsletter
Derzeit bieten wir keinen Newsletter an. News-Meldungen verbreiten wir momentan nur über diese Homepage, unseren Facebook- und Twitter-Auftritt, sowie per Mail an betroffene Benutzergruppen (zB. Wettbewerbsteilnehmer).
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. (Ein Kontaktformular ist momentan nicht verfügbar.)
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Unseren Datenschutzkoordinator erreichen Sie unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder siehe Impressum.
Siehe auch die Bedingungen unseres Forums (derzeit geschlossen):
- Details
- Kategorie: Allgemeine Infos
Sendegebiet von radioYpsilon
Unser Radioprogramm ist derzeit (Stand Frühjahr 2018) terrestrisch über folgende 4 UKW-Sendestationen im Weinviertel (und im Grenzgebiet von Znaim) über folgende Frequenzen empfangbar:
- Hollabrunn (eh. Gymradio) 94.5 Mhz (derzeit leider außer Betrieb)
- Ernstbrunn 89.0 Mhz
- Mistelbach 93.7 Mhz
- Retz / Znaim 102.2 Mhz
Unabhängig davon können unsere Hörer uns per MP3 Stream (icecast) http://mp3.radioypsilon.at:8000/ hören,
sowie im CBA-Sendungsarchiv jederzeit ältere Sendungen per streaming genießen oder als Podcast abonnieren: CBA-Podcast
Auszug aus dem Bescheid zum Sendegebiet:
Dem Verein Medien- und Kommunikationszentrum Nördliches Niederösterreich (ZVR 088004793) wird gemäß § 3 Abs. 1 und 2 sowie den §§ 5 und 13 Abs. 1 Z 1 Privatradiogesetz
(PrR-G), BGBl. I Nr. 20/2001 idF BGBl. I Nr. 150/2020, iVm § 13 Abs. 7 Z 1 und Abs. 9 Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021), BGBl. I Nr. 190/2021, für die Dauer von zehn Jahren ab 10.05.2023 die Zulassung zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms für das Versorgungsgebiet „Bezirk Hollabrunn und Teile des Bezirks Mistelbach“ erteilt.
Aufgrund der zugeordneten, in den Beilagen 1 bis 4 beschriebenen, Übertragungskapazitäten umfasst das Versorgungsgebiet wesentliche Teile des Bezirks Hollabrunn sowie Teile des Bezirks Mistelbach, soweit dieses Gebiet durch die zugeordneten Übertragungskapazitäten versorgt werden kann.

Letzte Änderung: 2025-10-30
- Details
- Kategorie: Allgemeine Infos
Unsere allgemeinen und organisatorischen Downloads im Überblick:
- Vereinsregisterauszug 2024 als PDF
- Statuten als PDF
- Sendungsmachervereinbarung als PDF
- Sendegebiet / Sendemasten im Weinviertel als PDF
- Bescheid der KommAustria/RTR für den Sendebetrieb: PDF
Externe Downloads und Infoseiten:
- Charta des Verbands der Freien Radios Österreich (VFRÖ)
Letztes Update: 10.2025